Sonnenuhren finden sich an vielen Orten, die älteren haben sich aber vor allem an Kirchen erhalten. Ein seltenes Glück ist es dabei aber, wenn diese sogar datiert ist - wie es in Querfurt der Fall ist. Dort steht unter dem lateinischen Ziffernblatt die Jahreszahl 1708 geschrieben, so dass deutlich wird, dass sie nachträglich an dem gotischen Gotteshaus angebracht wurde. Durch die Bäume südlich der Kirche ist sie heute kaum mehr zu gebrauchen und erinnert dadurch an Zeiten, als diese noch keine Schatten auf dem Vorplatz spendeten.