Die Kirche St. Lamberti (gängig auch Lamperti) in Querfurt ist einer von zahlreichen Sakralbauten, die im Laufe der Geschichte in der Stadt entstanden, ragt aber aus den Kapellen und Klöstern dadurch hinaus, dass es sich um die Stadtkirche handelt.
Da Querfurt häufig von Stadtbränden betroffen war, musste die Kirche immer wieder aufgebaut werden. Daher stammen Teile des Turmes noch aus dem 13. Jahrhundert, seine Haube hingegen erst aus dem 18. Jahrhundert (1703-1706, nachdem ihn General Königsmarck im Jahr 1643 im oberen Teil hatte abreißen lassen, weil er angeblich die Burg gefährdete), Schiff und Chor entstanden im 15. und 16. Jahrhundert. In der Kirche sind auch Säulen aus dem 12. Jahrhundert (aus dem Kloster Marienzell) eingebaut. Zusammen mit Burg und Rathausturm bildet der Kirchturm ein reizvolles Ensemble.