Erster Weltkrieg (Köchstedt)
Das offizielle Kriegerdenkmal für den Ersten Weltkrieg von Köchstedt befindet sich an der Westseite der Dorfkirche und besteht aus zwei Gedenktafeln und einer Sitzbank. Unter der Überschrift "Es starben für ihr Vaterland" finden sich die Kriegsjahre (1914-1918), das Eiserne Kreuz und Eichenlaub. Drei der typischen vier Elemente eines Kriegerdenkmals für die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts". Darunter werden die Namen der Toten und ihr Sterbedatum sowie der Todesort genannt. Selbst das kleine Dorf verlor sieben Menschen. Den unteren Abschluss bilden die Wort "Den Toten in Treue - die dankbare Heimat".
Nicht klären konnten wir bisher das Verhältnis zu der Gedenkanlage an der ehemaligen Kaserne. Auffällig ist zumindest, dass sich hier an der Kirche zweimal dieselbe Tafel befindet, vielleicht war also ursprünglich eine der beiden an dieser zweiten Gedenkstätte angebracht. Die von Mike Leske aufgefundene Entwurfsskizze enthält allerdings keine Tafel.1 Auf jeden Fall ist die Tafel an der Kirche älter, da sie deutlich stärker verwittert ist. Recht sicher gehört sie in die 1920er Jahre. Vielleicht war also auch nur der schlechte Zustand Grund für die Kopie.
- 1. Vgl. die Abbildung 4 in seinem Artikel Ein Megalithgrab bei Köchstedt für das Halle-Saalekreis-Netzwerk vom 14. April 2016.