Zweiter Weltkrieg (Burgliebenau)
Gedenkstätten für den Zweiten Weltkrieg gibt es viele, doch sind sie meist einer Opfergruppe gewidmet. Die seit 1990 entstehenden Tafeln sind schwerer einzuschätzen, da nicht mehr ersichtlich ist, an wen hier erinnert wird. Die Gedenktafel an der Leichenhalle in Burgliebenau listet die Namen von 38 Männern und einer Frau auf. Da diese nicht alphabetisch angeordnet sind, handelt es sich vermutlich um die Gefallenen des Ortes. Über den Namen findet sich die Widmung, darunter ein populäres und passendes Bibelzitat:
DEN OPFERN DES II. WELTKRIEGES
1939 -1945
ZUM GEDENKENUNSERE HOFFNUNG:
DA WERDEN SIE IHRE SCHWERTER ZU PFLUGSCHAREN UND
IHRE SPIESSE ZU SICHELN MACHEN. DENN ES WIRD KEIN VOLK
WIDER DAS ANDERE DAS SCHWERT ERHEBEN, UND SIE
WERDEN HINFORT NICHT MEHR LERNEN, KRIEG ZU FÜHREN.
Jesaja 2, 4
Kommentare
Frage zu Helmut Stoye
Gespeichert von Wolfgang Stoye am
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin 1945 in Zöllschen bei Tollwitz im Saalkreis geboren. Seit vielen Jahren versuche ich etwas zum Verbleib meines Vaters Helmut Stoye zu erfahren. Die einzige Information vom Roten Kreuz, er sei gefallen. Es konnte weder gesagt werden wann, noch wo.
Heute stoße ich zufällig auf diese Seite, sehe die Gedenktafel und bin sehr aufgeregt neugierig geworden.
Gibt es einen Menschen der mir mehr dazu sagen kann?
Über eine Antwort zu meinem Anliegen wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Stoye.
Informationen
Gespeichert von hallogen am
Sehr geehrter Herr Stoye,
leider haben wir keine weiterführenden Informationen zum Verbleib ihres Vaters. In solchen Fällen empfiehlt sich tatsächlich meistens das Deutsche Rote Kreuz, denn aus dessen Informationen werden oft die Listen mit den Namen auf den Denkmälern erstellt. Für Ihr spezielles Anliegen kann ich Ihnen aber noch die Seite http://www.denkmalprojekt.org empfehlen. Diese Seite ist auf Kriegerdenkmäler spezialisiert und kann Ihnen vielleicht weiterhelfen. Auch dort hat man das Denkmal bereits aufgenommen. Sie finden es unter http://www.denkmalprojekt.org/2015/burgliebenau_gem-schkopau_saalekreis_wk2_sachs-anhalt.html, Zudem findet sich Ihr Nachname dort auch auf Kriegerdenkmälern in Domnitz (http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/domnitz_wk1u2_sa.htm) und Wadendorf (http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/wadendorf.htm) verzeichnet.